Gegentor kassiert. Und nun?
Psychologische Ansätze, um mit Rückschlägen wie Gegentoren umzugehen und sein Spiel konzentriert und fokussiert fortzusetzen
nach verschiedenen Kategorien sortiert
07.01.2025
Psychologische Ansätze, um mit Rückschlägen wie Gegentoren umzugehen und sein Spiel konzentriert und fokussiert fortzusetzen
02.01.2025
Die Scheinwerfer strahlen, die Menge tobt, und Lukas steht in seinem Tor. Er ist der Schlussmann seiner Mannschaft und spürt den Druck vor dem wichtigsten Spiel der Saison. Doch statt sich von der Last der Verantwortung erdrücken zu lassen, greift er auf eine mentale Vorbereitung zurück, die ihn stärker macht als je zuvor. Dies ist seine Geschichte – und wie er mentale Techniken nutzte, um im entscheidenden Moment zu bestehen.
01.01.2025
Ein Fußballtor misst beeindruckende 7,32 Meter in der Breite und 2,44 Meter in der Höhe. Bei einem Strafstoß aus elf Metern Entfernung erscheinen die äußersten Ecken für den Torhüter nahezu unerreichbar, besonders da er die Torlinie nicht verlassen darf, um den Winkel zu verkürzen. Dennoch hoffen Mitspieler, Trainer und Fans, dass ihre Torhüter den Elfmeter parieren. Doch welche realistischen Chancen hat ein Torhüter überhaupt bei einem Elfmeter, einen Treffer zu verhindern? Wie kann er beispielsweise die geplante Schussrichtung des Schützen besser antizipieren? Wissenschaftliche Untersuchungen haben hierzu interessante Erkenntnisse geliefert.
29.12.2024
Der Abwurf ist eine der wichtigsten Spielfortsetzungsarten für Torhüter, besonders in Situationen, in denen Kontrolle, Präzision und Schnelligkeit gefragt sind. Eine saubere Abwurf-Technik ermöglicht es dem Torwart, den Ball sicher und zielgenau zu seinen Mitspielern zu bringen, sei es für einen ruhigen Spielaufbau oder einen schnellen Konterangriff.
27.12.2024
Das Passen ist eine grundlegende Fähigkeit im Fußball – auch für Torhüter. In modernen Spielsystemen hat der Torwart nicht nur die Aufgabe, das Tor zu verteidigen, sondern ist oft der erste Aufbauspieler. Eine präzise Passtechnik ist daher essenziell, um das Spiel kontrolliert zu eröffnen, Drucksituationen zu entschärfen oder Konter einzuleiten.
23.12.2024
Die Technik des Fallens ist eine essenzielle Fertigkeit für jeden Torwart, um in schwierigen Spielsituationen den Ball abzuwehren, dabei sicher zu landen - ohne sich zu verletzen - und möglichst schnell wieder in die Grundstellung zurückzukehren. Ein unsicheres oder falsches Fallen kann nicht nur dazu führen, dass der Ball durchrutscht, sondern auch zu Verletzungen des Torwarts führen. Durch eine gut ausgeführte Falltechnik bleibt der Torwart in einer stabilen Position und erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Ball zu parieren.
22.12.2024
Die Kunst des Fangens ist eine der essenziellen Fertigkeiten, die ein Torwart beherrschen muss. Von der sicheren Ballaufnahme flacher Schüsse bis hin zum Fangen hoher Bälle – jede Technik erfordert spezifische Bewegungen und eine gute Koordination. Der Danish Catch ist eine Technik, die als Alternative angewendet werden kann.
19.12.2024
Alles beginnt mit der richtigen Grundstellung – sie ist eine unscheinbare, aber essenzielle Technik, die den Unterschied zwischen einer Parade und einem Gegentor ausmachen kann. Sie ist die Basis für jede torwartspezifische Bewegung, sei es eine Parade, ein Hechtsprung oder ein Block. Sie dient vor allem dazu, dass der Torwart in der neutralen Ausgangsposition bleibt und in jede Richtung gleichermaßen gut reagieren kann.
18.12.2024
Wie finde ich die perfekten Torwarthandschuhe für mich?
20.06.2024
Wir trafen uns Anfang der Saison 2024/2025 mit dem Nachwuchstorhüter und GKP Athleten Phil Wohlfeil von den Sportfreunden Siegen. Trotz seines noch jungen Alters, hat er bereits einiges im Fußball erlebt. Mit uns spricht er über seinen Werdegang und seine Ambitionen, im Herrenbereich Fuß zu fassen. Durch Kontakte und Probetrainings bei Vereinen wie Victoria Berlin hat er bereits Erfahrungen im höheren Fußballbereich gesammelt. Er plant, in der Hessenliga bei Waldgirmes Spielzeit zu erhalten, und strebt langfristig den Aufstieg in die Regionalliga an.